Suche:

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
RatsinformationssystemMitarbeiterVeranstaltungen
FR
EN

Aktuelle Öffnungszeiten Rathaus


Bitte beachten Sie die Hinweise
Mehr erfahrenX
Banner
Unsere Gemeinde

Inmitten des größten zusammenhängenden Weinbaugebiets am Bodensee zwischen Hagnau und Meersburg liegt Stetten malerisch eingebettet zwischen Rebhängen, Obstanlagen, Kornfeldern und Wald.

Banner
Unsere Gemeinde

Inmitten des größten zusammenhängenden Weinbaugebiets am Bodensee zwischen Hagnau und Meersburg liegt Stetten malerisch eingebettet zwischen Rebhängen, Obstanlagen, Kornfeldern und Wald.

Hauptbereich

Suche auf www.gemeinde-stetten.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "anmelden".
Es wurden 1841 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 1841.
Weitere Informationen

Krisenkommunikation, Selbstschutz und Ehrenamt. Auch finden Sie hier im Katastrophenfall aktuelle Meldungen. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Das Internetportal des Bundesamtes für

Zuletzt geändert:21.06.2024
Rechte von Teilnehmern in Flurneuordnungsverfahren

Sie die Vorstandsmitglieder der Teilnehmergemeinschaft wählen oder sich selbst wählen lassen, die Unterlagen zum Verfahren und die eigenen gespeicherten Teilnehmerdaten (zum Beispiel Name, Adresse, Daten [...] zur Wertermittlung) in den Teilnehmerversammlungen einbringen, Widerspruch gegen Verwaltungsakte einlegen, Klage erheben, wenn Ihrem Widerspruch nicht stattgegeben wird und ein kostenpflichtiger Widers

Zuletzt geändert:21.06.2024
Berufliche Qualifikation und Berufspflichten

erbringen, wenn sie ihre Zulassung zur Rechtsanwaltschaft beantragen. Ist für die Berufsausübung eine Approbation oder Berufserlaubnis erforderlich, müssen Sie diese im Antragsverfahren bei der zuständigen [...] Stelle beantragen. Hinweis: In einigen freiberuflichen Tätigkeitsfeldern wie zum Beispiel Unternehmensberatung, Journalismus oder Kunst müssen Sie keinen Nachweis erbringen, um Ihren Beruf auszuüben. [...] Welche Zulassungsvoraussetzungen Sie zur Ausübung der freiberuflichen Tätigkeit erfüllen müssen, hängt vom jeweiligen Beruf ab und ist unterschiedlich. Bei vielen freien Berufen sind die Zulassungsvo

Zuletzt geändert:21.06.2024
Finanzielle Hilfen und Rente

bereits während der Schwangerschaft in Anspruch nehmen, können Sie nach der Geburt Ihres Kindes weiternutzen oder erst dann beantragen. Ein Beispiel dafür ist die Hebamme, die Sie und Ihr Baby auch nach der [...] bei Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit, einen Zuschlag an zusätzlichen Entgeltpunkten für Personen, die gleichzeitig mehrere Kinder erziehen, die Bewertung der beitragsfreien und beitragsgeminderten

Zuletzt geändert:21.06.2024
Weiterführende Links für ausländische Studierende

Aufenthaltsrecht, Arbeitserlaubnis Deutsche Botschaften im Ausland Das Auswärtige Amt stellt ein Formular für den Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis " zum Download bereit. Informationen zu studien [...] ausländische Studierende auf Deutsch und Englisch für ausländische Studierende und Studienbewerberinnen und -bewerber zum Download an.

Zuletzt geändert:21.06.2024
Studium im Ausland

oder Absolvieren eines Praktikums nutzen wollen - sollte mindestens ein Jahr vorher beginnen. Damit stellen Sie sicher, dass der Aufenthalt Ihrem Studium auch nützlich ist oder es sinnvoll ergänzt. Über das

Zuletzt geändert:21.06.2024
Alleinerziehende

der Durchsetzung der Unterhaltszahlungen, besteht die Möglichkeit, einen Unterhaltsvorschuss zu beantragen. Hinweis: Das Jugendamt kann gegebenenfalls als Beistand bei der Feststellung der Vaterschaft oder

Zuletzt geändert:21.06.2024
Soziale Fragen

eimen an. Um diese sollten Sie sich frühzeitig (mit der Bewerbung um den Studienplatz, spätestens nach Erhalt des Zulassungsbescheides) bewerben. Neben den Studierendenwerken bieten auch konfessionelle [...] e Möglichkeiten der finanziellen Absicherung während des Studiums. Insbesondere werden dort die Anträge auf Leistungen nach dem BAföG bearbeitet. Daneben beraten die Studienfinanzierungsabteilungen auch [...] en für Heimfahrten. Studieren mit Kind Schwangerschaft und Kindererziehung während des Studiums stellen an Studierende besondere Anforderungen. Auch hier sind die Studierendenwerke studierenden Eltern

Zuletzt geändert:21.06.2024
Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)

gemeinsame Liste für alle Bundesländer einreichen. Im Wahlvorschlag kann neben jedem Bewerber und jeder Bewerberin ein Ersatzbewerber oder eine Ersatzbewerberin aufgeführt werden. Jedoch kann niemand sich [...] passive Wahlrecht ist bei der Europawahl das Recht, sich um einen Sitz im Europäischen Parlament zu bewerben. Für die Europawahl können Sie kandidieren, wenn Sie am Wahltag Deutscher oder Deutsche im Sinne [...] der Bundesrepublik Deutschland und in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union zur Wahl bewerben. Listen für einzelne Bundesländer von Parteien oder sonstigen politischen Vereinigungen, die nicht

Zuletzt geändert:21.06.2024
Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)

Monate in Baden-Württemberg mit Hauptwohnung angemeldet waren, erhalten Sie spätestens drei Wochen vor dem Wahltag eine Wahlbenachrichtigung, ohne einen Antragstellen zu müssen. Achtung: Sind Sie wahlberechtigt [...] haben Sie folgende Möglichkeiten: Sie können in der neuen Gemeinde einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen. Dies ist bis spätestens zum 21. Tag vor der Wahl möglich. Wenn Ihre neue [...] einen Wahlschein beantragen und damit in einem Wahllokal Ihrer neuen Gemeinde wählen. Sie können bei Ihrer alten Gemeinde einen Wahlschein beantragen und durch Briefwahl Ihre Stimme abgeben.

Zuletzt geändert:21.06.2024