Suche:

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
RatsinformationssystemMitarbeiterVeranstaltungen
FR
EN

Aktuelle Öffnungszeiten Rathaus


Bitte beachten Sie die Hinweise
Mehr erfahrenX
Banner
Unsere Gemeinde

Inmitten des größten zusammenhängenden Weinbaugebiets am Bodensee zwischen Hagnau und Meersburg liegt Stetten malerisch eingebettet zwischen Rebhängen, Obstanlagen, Kornfeldern und Wald.

Banner
Unsere Gemeinde

Inmitten des größten zusammenhängenden Weinbaugebiets am Bodensee zwischen Hagnau und Meersburg liegt Stetten malerisch eingebettet zwischen Rebhängen, Obstanlagen, Kornfeldern und Wald.

Hauptbereich

Suche auf www.gemeinde-stetten.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "Bürger".
Es wurden 1677 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 1677.
Aufnahme als Spätaussiedler beantragen

Für eine Aufnahme als Spätaussiedler müssen Sie einen schriftlichen Antrag beim Bundesverwaltungsamt (BVA) stellen.

Zuletzt geändert:16.06.2024
Aufnahme als europäischer Rechtsanwalt in die Rechtsanwaltskammer beantragen

eingetragen sind. Die Aufnahme in die Rechtsanwaltskammer wird widerrufen, wenn Ihnen in Ihrem Herkunftsland die Berechtigung, als Rechtsanwalt zu arbeiten, dauerhaft entzogen wird oder Sie aus sonstigen

Zuletzt geändert:16.06.2024
Aufnahme in die Berufsaufbauschule beantragen

Die Berufsaufbauschule ist die Mittelstufe der Berufsoberschule und gehört zum zweiten Bildungsweg. Sie ist eine Vollzeitschule und dauert ein Jahr. Durch den Besuch der Berufsaufbauschule können Sie

Zuletzt geändert:16.06.2024
Aufnahme in die Berufsoberschule beantragen

Die Berufsoberschule besteht aus der Mittelstufe (Berufsaufbauschule) und der Oberstufe. Die Oberstufe der Berufsoberschule baut auf einem qualifizierten mittleren Bildungsabschluss und einer abgeschl

Zuletzt geändert:16.06.2024
Aufnahme in weiterführende Schulen - Besonderes Beratungsverfahren wahrnehmen

Als erziehungsberechtigtePerson eines Kindes in der Klassenstufe 4 entscheiden Sie im Laufe des Schuljahres, welche weiterführende Schulart Ihr Kind zum nächsten Schuljahr besuchen soll. Nach Ausgabe

Zuletzt geändert:16.06.2024
Aufnahme und Einreise

Aufnahme, Verteilung, Unterbringung und Eingliederung der dem Land Baden-Württemberg zugeteilten Personen ist im Gesetz über die Eingliederung von Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern (Eingliederungsgesetz)

Zuletzt geändert:16.06.2024
Aufnahme von Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen anzeigen

Biostoffen versteht man im Wesentlichen Mikroorganismen, wie Bakterien, Viren oder Pilze , die den Menschen durch Infektionen, toxische oder sensibilisierende Wirkungen gefährden können. Viele Beschäftigte

Zuletzt geändert:16.06.2024
Aufsichtspflicht - Haftung - Versicherungen

verletzen und es infolgedessen zu Personen- oder Sachschäden kommt, haften Sie alleine für das Kind. Sie können die Aufsichtspflicht zeitlich begrenzt auf andere Personen übertragen (Verwandte, Babysitter)

Zuletzt geändert:16.06.2024
Aufstiegs-BAföG beantragen

rs oder Ihrer Lebenspartnerin: Alleinstehende ohne Kind: höchstens 963,00 Euro Alleinerziehende Personen mit einem Kind: 1198,00 Euro. Der Kindererhöhungsbetrag für jedes Kind beträgt 235,00 Euro. Verheiratete [...] Kind: 1.433,00 Euro Der Kindererhöhungsbetrag für jedes Kind beträgt 235,00 Euro. Alleinerziehende Personen erhalten einen zusätzlichen Zuschuss von 150,00 Euro pro Kind als Kinderbetreuungskosten. Über 700

Zuletzt geändert:16.06.2024
Aufwendungsersatz für einen Vormund beantragen

Der Vormund hat gegen den Mündel einen Anspruch auf Ersatz der Aufwendungen, die zum Zwecke der Vormundschaft anfallen. Die Aufwendungen sind grundsätzlich vom Mündel zu tragen. Ist das Mündel mittell

Zuletzt geändert:16.06.2024