Suche:

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
RatsinformationssystemMitarbeiterVeranstaltungen
FR
EN

Aktuelle Öffnungszeiten Rathaus


Bitte beachten Sie die Hinweise
Mehr erfahrenX
Banner
Unsere Gemeinde

Inmitten des größten zusammenhängenden Weinbaugebiets am Bodensee zwischen Hagnau und Meersburg liegt Stetten malerisch eingebettet zwischen Rebhängen, Obstanlagen, Kornfeldern und Wald.

Banner
Unsere Gemeinde

Inmitten des größten zusammenhängenden Weinbaugebiets am Bodensee zwischen Hagnau und Meersburg liegt Stetten malerisch eingebettet zwischen Rebhängen, Obstanlagen, Kornfeldern und Wald.

Hauptbereich

Suche auf www.gemeinde-stetten.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "Bilder".
Es wurden 1324 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1031 bis 1040 von 1324.
Mietvertrag

Mietverträge gestaltet werden können und welche Regelungen üblich sind. Neben den Mindestangaben bilden folgende Punkte den Rahmen eines Mietvertrags: Größe und Ausstattung der Wohnung Nebenkosten und

Zuletzt geändert:12.07.2024
Zweiter Bildungsweg

genannte zweite Bildungsweg ermöglicht es zum Beispiel Erwachsenen mit beruflicher Erfahrung, Schulabschlüsse nachzuholen. Die Abschlüsse sind oft für Weiterbildungsmaßnahmen, Zusatzausbildungen oder für ein [...] Reife Schulfremdenprüfung Abendrealschule Berufsaufbauschule Abendgymnasium Fachhochschulreife Schulfremdenprüfung Abendgymnasium Einjähriges BerufskollegKolleg Fachgebundene Hochschulreife Berufsoberschule [...] ger Bildungsstand erworben werden. Sonderformen des Hochschulzugangs Meisterinnen und Meistern sowie Absolventinnen und Absolventen einer der Meisterprüfung gleichwertigen Fort oder Weiterbildung wie z

Zuletzt geändert:12.07.2024
Informationen für Bildungsanbieter

für die Weiterbildungsberatung und werden im Weiterbildungsportal entsprechend gekennzeichnet. Netzwerk Fortbildung und Qualitätsrichtlinien Als Anbieter von beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie [...] Netzwerk für berufliche Fortbildung mitzuwirken. Die regionalen Netzwerke für berufliche Fortbildung in Baden-Württemberg informieren über örtliche berufliche Weiterbildungsangebote (z.B. durch vom Ministerium [...] berechtigt, Ihre Angebote in das Weiterbildungsportal des Landes einzustellen. Auch als Anbieter von allgemeiner Weiterbildung können Sie Ihre Angebote in das Weiterbildungsportal einstellen; setzen Sie sich

Zuletzt geändert:12.07.2024
Industrie- und Handwerksberufe

Lehrgängen ab. Hinweis: Bestimmte Fortbildungen können durch das Aufstiegs-BAföG gefördert werden. Industrie- und Handelskammer (IHK) Die Weiterbildungsberatung wird von den regionalen Industrie- und Han [...] konkreten Bildungsangeboten suchen können. Handwerkskammer (HK) Die Weiterbildungsberatung wird von den regionalen Handwerkskammern vorgenommen. Über die Internetseiten zum Thema "Weiterbildung" der für [...] Verschiedenen Fortbildungen im Bereich der Industrie- und Handelskammern sowie der Handwerkskammern liegen Regelungen zugrunde, die auf dem Berufsbildungsgesetz beziehungsweise der Handwerksordnung basieren

Zuletzt geändert:12.07.2024
Lebenslanges Lernen

Lernens wird auch in der Hochschulbildung immer häufiger eingesetzt und findet mehr und mehr Einzug in die Weiterbildung. Künstliche Intelligenz (KI) im Weiterbildungskontext bietet die Möglichkeit der [...] oder auch Fragen zur Finanzierung und Förderung können Sie Unterstützung durch die Weiterbildungsberatung in Anspruch nehmen. Das Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung Baden-Württemberg ist hierfür eine [...] t integriert werden sollen, sondern alle Erwachsene. Weiterbildung spielt eine entscheidende Rolle bei der persönlichen und beruflichen Entwicklung jedes Einzelnen, bei der Sicherung der Beschäftigung

Zuletzt geändert:12.07.2024
Weiterbildung im privaten Bereich

einen Überblick über die verschiedenen Bildungsanbieter und deren Angebote. Neben Volkshochschulen gibt es auch kirchliche und gewerkschaftliche Weiterbildungsträger sowie private Anbieter. Das Land Bad [...] umfangreiche Such- und Informationsplattform eingerichtet: Das Weiterbildungsportal Baden-Württemberg bietet anerkannten Weiterbildungsträgern die Möglichkeit, ihre Angebote flächendeckend zu bewerben, Profile [...] Profile anzulegen und sich über aktuelle Trends rund um das Thema Weiterbildung zu informieren.

Zuletzt geändert:12.07.2024
Der Bezirksbeirat

Bezirke aufgegliedert werden. In diesen Gemeinde- beziehungsweise Stadtbezirken können Bezirksbeiräte gebildet und eine örtliche Verwaltung eingerichtet werden, um mehr Bürgernähe herzustellen. Die Zahl der

Zuletzt geändert:12.07.2024
Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)

vertreten waren, müssen von einer bestimmten Anzahl wahlberechtigter Personen unterzeichnet sein. Eine Person kann für dieselbe Wahl nicht mehrere Wahlvorschläge unterzeichnen. Für die Gemeinderatswahl ist folgende

Zuletzt geändert:12.07.2024
Der Ortschaftsrat

erungen in Form von Ortschaften vorgenommen werden. In diesen Ortschaften werden Ortschaftsräte gebildet und es kann eine örtliche Verwaltung eingerichtet werden, um mehr Bürgernähe zu erzielen. Die O

Zuletzt geändert:12.07.2024
Die Wahlorgane

in der Gemeinde und wirkt bei der Feststellung des Wahlergebnisses mit. Er wird für jede Wahl neu gebildet und besteht auch nach der Wahl so lange fort, bis alle Arbeiten abgewickelt sind. Der Gemeindew [...] die Wahl der Kreisräte im Landkreis und stellt das Wahlergebnis fest. Er wird für jede Wahl neu gebildet und besteht auch nach der Wahl so lange fort, bis alle Arbeiten abgewickelt sind. Der Kreiswahlausschuss [...] chen Hilfskräfte. Wahlvorstand und Briefwahlvorstand Für jeden Wahlbezirk wird ein Wahlvorstand gebildet. Er leitet und überwacht die Wahlhandlung. Nach Schließung der Wahllokale ermittelt er das Wahlergebnis

Zuletzt geändert:12.07.2024