Suche:

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
RatsinformationssystemMitarbeiterVeranstaltungen
FR
EN

Aktuelle Öffnungszeiten Rathaus


Bitte beachten Sie die Hinweise
Mehr erfahrenX
Banner
Unsere Gemeinde

Inmitten des größten zusammenhängenden Weinbaugebiets am Bodensee zwischen Hagnau und Meersburg liegt Stetten malerisch eingebettet zwischen Rebhängen, Obstanlagen, Kornfeldern und Wald.

Banner
Unsere Gemeinde

Inmitten des größten zusammenhängenden Weinbaugebiets am Bodensee zwischen Hagnau und Meersburg liegt Stetten malerisch eingebettet zwischen Rebhängen, Obstanlagen, Kornfeldern und Wald.

Hauptbereich

Suche auf www.gemeinde-stetten.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "anmelden".
Es wurden 1260 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1001 bis 1010 von 1260.
Aufenthaltserlaubnis für Au-pair-Beschäftigte (Nicht-EU/EWR) beantragen

Wenn Sie aus einem Staat außerhalb der EU oder des EWR kommen und als Au-pair-Beschäftigte oder -Beschäftigter in Deutschland arbeiten möchten, benötigen Sie ein Visum, um nach Deutschland einzureisen

Zuletzt geändert:08.07.2024
Zuwendungen beantragen für Betreuungsangebote der verlässlichen Grundschule oder Angebote der flexiblen Nachmittagsbetreuung

Zuwendungsbetrag bei der Verlässlichen Grundschule: pro Gruppe und Schuljahr EUR 652,00 für jede betreute Wochenstunde, maximal EUR 9.780. Zuwendungsbetrag bei der flexiblen Nachmittagsbetreuung: pro

Zuletzt geändert:08.07.2024
Taxigenehmigung beantragen

Sie möchten gewerblich Personen mit Taxen befördern? Dafür benötigen Sie eine Taxigenehmigung. Neubewerber oder Neubewerberinnen erhalten die Genehmigung für längstens zwei Jahre. Eine Verlängerung er

Zuletzt geändert:08.07.2024
Öffentliche Vergabe - an Beschränkter Ausschreibung oder nicht offenem Verfahren teilnehmen

Sowohl der Beschränkten Ausschreibung als auch dem nicht offenen Verfahren sind grundsätzlich ein Teilnahmewettbewerb vorangestellt. Alle interessierten Unternehmen können Teilnahmeanträge stellen. Di

Zuletzt geändert:08.07.2024
Öffentliche Vergabe - Teilnahme am wettbewerblichen Dialog beantragen

Öffentliche Auftraggeber (Vergabestellen) können oberhalb der EU-Schwellenwerte einen wettbewerblichen Dialog durchführen. Das ist ein Verfahren zur Vergabe besonders komplexer Aufträge. Ein besonders

Zuletzt geändert:08.07.2024
Öffentliche Vergabe - an Verhandlungsvergaben oder Verhandlungsverfahren teilnehmen

Bei der Verhandlungsvergabe (unterhalb der EU-Schwellenwerte) fordert der öffentliche Auftraggeber (Vergabestelle) ausgewählte Unternehmen - grundsätzlich mindestens drei - zur Abgabe eines Angebots a

Zuletzt geändert:08.07.2024
Personenbezogene Daten - Sperrung beantragen

Öffentliche und nicht-öffentliche Stellen speichern personenbezogene Daten. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Sperrung dieser Daten verlangen. Nach einer Sperrung darf die verantwortlich

Zuletzt geändert:08.07.2024
Personenbezogene Daten - Auskunft über gespeicherte Daten beantragen

Öffentliche und nicht-öffentliche Stellen speichern personenbezogene Daten. Sie können von diesen Stellen Auskunft darüber verlangen, ob und welche Daten diese über Sie speichern, zu welchem Zweck sie

Zuletzt geändert:08.07.2024
Ehefähigkeitszeugnis - Ausstellung beantragen

Deutsche, die im Ausland heiraten möchten, brauchen in einigen Ländern ein "Ehefähigkeitszeugnis". Dieses bestätigt, dass eine Ehe nach deutschem Recht geschlossen werden darf. In manchen Ländern wird

Zuletzt geändert:08.07.2024
Leichenschau - Ausstellung der Todesbescheinigung beantragen

er stellt den Tod fest und füllt die Todesbescheinigung aus. Die Todesbescheinigung muss bei der Anzeige des Sterbefalls dem zuständigen Standesamt vorlegt werden. Folgende Personen sind in nachstehender

Zuletzt geändert:08.07.2024