Suche:

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
RatsinformationssystemMitarbeiterVeranstaltungen
FR
EN

Aktuelle Öffnungszeiten Rathaus


Bitte beachten Sie die Hinweise
Mehr erfahrenX
Banner
Unsere Gemeinde

Inmitten des größten zusammenhängenden Weinbaugebiets am Bodensee zwischen Hagnau und Meersburg liegt Stetten malerisch eingebettet zwischen Rebhängen, Obstanlagen, Kornfeldern und Wald.

Banner
Unsere Gemeinde

Inmitten des größten zusammenhängenden Weinbaugebiets am Bodensee zwischen Hagnau und Meersburg liegt Stetten malerisch eingebettet zwischen Rebhängen, Obstanlagen, Kornfeldern und Wald.

Hauptbereich

Suche auf www.gemeinde-stetten.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 237 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 237.
TOP 6 Kalkulation der Abwassergebühren für 2024 und 2025 und Änderung der Abwassersatzung

Zuletzt geändert:09.07.2025
TOP 5 Kalkulation der Wassergebühren für 2024 und 2025 und Änderung der Wasserversorgungssatzung

Zuletzt geändert:09.07.2025
TOP 9 Überplanmäßige Ausgabe

Austausch Teilstück Versorgungsleitung Wasser im Bereich Kirchstraße – Beratung und Beschluss

Zuletzt geändert:09.07.2025
TOP 5 Strukturgutachten über die Wasserversorgung der Gemeinde Stetten

Kenntnisnahme

Zuletzt geändert:09.07.2025
Satzungen

wird laufend aktualisiert. Abwassersatzung vom 25.01.2010 (PDF-Dokument, 137,55 KB) Abwassersatzung 1. Änderungssatzung vom 12.12.2011 (PDF-Dokument, 437,35 KB) Abwassersatzung 2. Änderungssatzung vom 20 [...] 181,92 KB) Wasserversorgungssatzung vom 25.01.2010 (PDF-Dokument, 140,39 KB) Wasserversorgungssatzung 1. Änderungssatzung vom 23.02.2015 (PDF-Dokument, 68,50 KB) Wasserversorgungssatzung 2. Änderungssatzung [...] 20.07.2020 (PDF-Dokument, 116,98 KB) Abwassersatzung 3. Änderungssatzung vom 26.02.2024 (PDF-Dokument, 123,29 KB) Bestattungsgebühren 3. Änderungssatzung vom 01.10.2019 (PDF-Dokument, 106,01 KB) Ehrena

Zuletzt geändert:02.06.2025
2656_BV_GVV_Meersburg_Maßnahmen_Stand_2025_04_04.pdf

sinnvoll sein. Die kleinen Gewässer füllen sich nach längerem Regen oder hohem Grundwasserstand mit Wasser. Die Zufuhr von Wasser aus Quellen oder Gräben kann sinnvoll sein, allerdings dürfen Quellen GVV Meersburg [...] Einem Zuwachsen der Wasserfläche kann begegnet werden, wenn die Pflanzenbestände bei Bedarf alternierend ausgemäht werden. Die Mahd sollte spätestens dann er- folgen, wenn die Wasserfläche zu drei Vierteln [...] Vernässung nicht in zu großem Umfang erfolgt. Idealerweise liegt der Grundwasserspiegel 10-20 cm unter Flur. Werden die Wiesen zu nass, können sie entsprechend zu spät / zu selten gemäht werden und es kommt

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:441,63 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:22.04.2025
Baustelle einrichten

Baustrom- und Bauwasseranschluss beziehungsweise klären Sie Nutzungsmöglichkeiten. Stellen Sie eine Zufahrtsmöglichkeit für Baufahrzeuge her. Beantragen Sie die Anschlüsse für Strom, Wasser,Abwasser, Gas und [...] mern: Notarzt, Polizei, Feuerwehr, Stadtwerke beziehungsweise Versorgungsunternehmen für Strom, Wasser, Gas. Stellen Sie eine Erste-Hilfe-Ausrüstung bereit. Bringen Sie Schilder "Baustelle betreten verboten"

Zuletzt geändert:16.07.2024
Umwelt

In dieser Lebenslage finden Sie vielfältige Informationen unter anderem über den Schutz von Luft, Wasser und Böden sowie über den Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung, Wissenswertes

Zuletzt geändert:16.07.2024
Umweltzonen - Ausnahmegenehmigung beantragen

Ohne passende Umweltplakette dürfen Sie in Umweltzonen nur fahren, wenn Sie eine Ausnahmegenehmigung haben. Für Prüfungs-, Probe-, oder Überführungsfahrten mit Zeitkennzeichen, mit rotem Kennzeichen o

Zuletzt geändert:16.07.2024
Fahrzeuge

Ob neu oder gebraucht - hier erfahren Sie, wann Sie ein Fahrzeug an-, ab- oder ummelden müssen und was es rund um das Kennzeichen zu beachten gibt.

Zuletzt geändert:16.07.2024