Suche:

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
RatsinformationssystemMitarbeiterVeranstaltungen
FR
EN

Aktuelle Öffnungszeiten Rathaus


Bitte beachten Sie die Hinweise
Mehr erfahrenX
Banner
Unsere Gemeinde

Inmitten des größten zusammenhängenden Weinbaugebiets am Bodensee zwischen Hagnau und Meersburg liegt Stetten malerisch eingebettet zwischen Rebhängen, Obstanlagen, Kornfeldern und Wald.

Banner
Unsere Gemeinde

Inmitten des größten zusammenhängenden Weinbaugebiets am Bodensee zwischen Hagnau und Meersburg liegt Stetten malerisch eingebettet zwischen Rebhängen, Obstanlagen, Kornfeldern und Wald.

Hauptbereich

Suche auf www.gemeinde-stetten.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "anmelden".
Es wurden 1842 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 1842.
211_Satzung_Kernzeitbetreuung_Grundschule_01.12.2022.pdf

Beaufsichtigung der Kinder in den definierten Zeiten (Einheiten). §3 Anmeldung und Aufnahme (1) Die Personensorgeberechtigten melden ihr Kind bei der Gemeinde Stetten für die Kernzeitbetreuung an. Sie erhalten [...] unberührt. §5 Regelungen in Krankheitsfällen (1) Für Regelungen in Krankheitsfällen, insbesondere zur Meldepflicht, zum Besuchsverbot bzw. bei der Wiederaufnahme des Kindes in die Einrichtung nach Krankheit, ist [...] Einrichtung eintreten und eine ärztliche Behandlung zur Folge haben, sind dem Träger unverzüglich zu melden, damit die Schadensregulierung eingeleitet werden kann. (3) Für vom Träger der Einrichtung oder von

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:117,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:26.07.2023
2656_BV_GVV_Meersburg_Maßnahmen_Stand_2025_04_04.pdf

des im Außenbereich 10 m breiten Gewässerrandstreifens einzuhalten. Zum Schutz vor stofflichen Einträgen und Erosion ist hier insbesondere der Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln sowie ackerbauliche [...] vorgeschlagen: In wenigen feuchten Senken in Auen, an Gewässern und auf Nieder-/Anmoor. Ziel ist es den Eintrag von Nährstoffen in das Gewässer zu reduzieren und im Falle von Mooren, den klimaschädlichen Abbau

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:441,63 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:22.04.2025
968.1_Hundesteuer_An-_und_Abmeldeformular_Stand_04_2025.pdf

________________________________________________ Meersburg Hagnau Daisendorf Stetten Abmeldung Anmeldung zum ____________________ Ersthund Zweithund Steuerbefreiter Hund Zwinger Zur Abmeldung: Tod des

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:124,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:24.04.2025
Abendgymnasium - Aufnahme beantragen

Wochenende statt. Das Abendgymnasium dauert für Personen mit Realschulabschluss oder gleichwertigem Bildungsstand: drei bis dreieinhalb Jahre und für Personen ohne Realschulabschluss oder gleichwertigem [...] Bildungsgänge: einjähriger Vorkurs (nur für Personen ohne Realschulabschluss oder gleichwertigem Bildungsstand) einjährige Einführungsphase zweijährige Kursphase. Personen ohne Realschulabschluss erhalten mit

Zuletzt geändert:23.06.2024
Abfall und Müll entsorgen

Die Abfallentsorgung ist eine Pflichtaufgabe der Stadt- und Landkreise. Diese haben als öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger für ihr Gebiet in eigener Zuständigkeit Regelungen getroffen. Diese könn

Zuletzt geändert:23.06.2024
Abfallentsorgernummer beantragen

Abfälle entsorgen möchten, müssen Sie für jede Ihrer Bertriebsstätten eine Abfallentsorgernummer beantragen. In Baden-Württemberg gibt es im Regelfall keine eigene Abfallentsorgernummer. Die Funktion der [...] auch durch die Abfallerzeugernummer erfüllt. Nutzen Sie hierzu die Leistung "Abfallerzeugernummer beantragen". Dort finden Sie auch weitere Informationen sowie Ansprechpartner.

Zuletzt geändert:23.06.2024
Abfallerzeugernummer beantragen

brauchen Sie für Entsorgungsnacheise und Begleitscheine. Außerdem benötigen Sie die Nummer für die Eintragung in den sogenannten Übernahmeschein, wenn Abfälle mit einem Sammelentsorgungsnachweis abgeholt und [...] denen gefährlicher Abfall anfällt, müssen Sie für jeden Standort eine eigene Abfallerzeugernummer beantragen.

Zuletzt geändert:23.06.2024
Abfallvermeidung und Entsorgung

Rückseite des Papiers benutzen. Vermerken Sie auf Ihrem Briefkasten, dass Sie auf Broschüren und Werbung verzichten. Reparieren oder upcyceln Sie defekte Gegenstände, anstatt sie wegzuwerfen. Geben Sie [...] oder kontaminierte Textilabfälle (zum Beispiel Öllappen) auch weiterhin in den Restmüll. Für die Abgabe von Alttextilien gibt es bereits heute zahlreiche Angebote von öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern [...] nicht über den Restabfall entsorgen, sondern Sie müssen sie bei den Sammelstellen für Elektroschrott abgeben. Sie können sie zurückgeben bei: öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern oder zum Teil auch im

Zuletzt geändert:23.06.2024
Abfallwirtschaftliche Tätigkeit nach Kreislaufwirtschaftsgesetz anzeigen

zusätzliche Unterlagen Ihrer Anzeige beifügen. Haben Sie Ihre Tätigkeit bereits angezeigt und Ihre Angaben haben sich wesentlich geändert, so müssen Sie die Anzeige erneut erstatten. Die Anzeigepflicht gilt sowohl

Zuletzt geändert:23.06.2024
Abgabe einer Jahressteuererklärung

Einkommensteuererklärung abgeben müssen, aber auf eine Steuererstattung hoffen, können Sie beantragen, zur Einkommensteuer veranlagt zu werden (Antragsveranlagung). Der Antrag auf Einkommensteuerveranlagung [...] Kindergeld einschließlich Kinderbonus die Freibeträge für Kinder günstiger sind. Den Antragstellen Sie durch die Abgabe einer ausgefüllten elektronischen oder papiernen Einkommensteuererklärung bei Ihrem [...] durchführt. Die Abgabe einer Einkommensteuererklärung kommt in Betracht, wenn Sie verpflichtet sind, eine Steuererklärung abzugeben (Pflichtveranlagung), oder die Veranlagung selbst beantragen (Antragsveranlagung)

Zuletzt geändert:23.06.2024